What Your Envy Reveals About Your True Dreams

What Your Envy Reveals About Your True Dreams
Photo by Matt Hardy / Unsplash

Read in English | Auf Deutsch lesen

English

I’ve often envied people whose lives revolve around their passions—artists, musicians, writers. For years, I saw envy as a ‘bad’ emotion to hide or avoid. But in truth, envy is a natural response. When we see it as a signal rather than a flaw, we can use it as a guide toward growth.

Understanding the Difference Between Envy and Jealousy

Before diving deeper, let’s clarify the difference between envy and jealousy, as they’re often confused but carry distinct meanings. Envy arises when we notice something in others that we desire for ourselves—whether it’s a certain success, talent, or lifestyle.

Jealousy, however, is different. It’s a protective emotion, sparked by the fear of losing something valuable, often within relationships. Unlike envy, which centers on what we wish we had, jealousy is rooted in preserving what we already hold dear. While envy and jealousy may feel similar, they lead us in different directions: one toward our own desires, the other toward safeguarding what we love.

An example: When a colleague receives a promotion, that familiar pang of envy often reflects a desire for similar success or growth in our own lives. In contrast, jealousy might arise if we feel threatened by a close friend’s attention shifting elsewhere, as we fear losing something we cherish. Understanding this difference allows us to respond more thoughtfully to envy, seeing it not as a negative comparison but as a reflection of our deeper yearnings.

Listening to Envy’s Message

Julia Cameron, an American author, artist, and the creative force behind The Artist’s Way, teaches that envy and jealousy aren’t enemies but maps—tools for uncovering our unfulfilled desires. She encourages us to see them as guides, pointing us toward the dreams we may have left unexplored or been hesitant to claim.

“Jealousy is always a mask for fear.” - Julia Cameron

Reflecting on this, I began to see that my envy wasn’t about someone else’s journey but about my own. Recently, I’ve felt slight pangs of envy for my partner, a music producer, as he heads to the studio, fully immersed in his art. It’s not that I wanted his life, but seeing him so engaged and committed reminded me of my own desire to dive deeply into my creative work with similar courage and confidence. In this light, envy wasn’t competition or comparison—it was a signpost directing me toward my own unclaimed dreams.

If we ignore envy, it doesn’t simply fade; it can grow into resentment, overshadowing our joy and damaging relationships. Left unaddressed, envy can quietly fester, creating tension in moments where we might otherwise feel happiness for those we care about. I don’t want that for myself, and I certainly don’t want it to cloud my relationship. So, inspired by Cameron’s words, I asked myself, What is my envy here to show me?

Facing the Fear Behind Envy

Cameron says that jealousy and envy are often masks for fear. As I explored this idea further, I asked myself, "What am I afraid of?" The answer came quickly: I feared that it was "too late" for me, that I was "behind" because I hadn’t pursued my creative aspirations earlier in life. I feared being a beginner, worried that I might not be good enough to “make it” if I chose to invest in my creative passions now.

Recognizing these fears helped me understand that my envy was calling me to let go of these limiting beliefs. The envy was there to show me a path forward, one that required courage, commitment, and the humility to begin as a novice. In this way, Cameron’s insight helped me transform my envy from a source of discomfort into a roadmap guiding me toward self-fulfillment.

For me, this is also an issue of permission. Permission can be hard to grant, especially when our fears loom large, but it’s the first step toward reclaiming our dreams. Do I give myself permission to lead a more creative life, to dare to step out of my comfort zone and what others seemingly expect of me? What if I fail? What if others laugh at me? Do I give myself permission to try out, to have fun, to possibly fail and start over again?

Embracing a Growth Mindset with “Not Yet” Thinking

Here, Carol Dweck’s Growth and Fixed Mindset theory became invaluable. Dweck’s concept of the growth mindset teaches us that our abilities aren’t fixed but can grow and evolve through dedication and learning. In contrast, a fixed mindset assumes that our talents and intelligence are set in stone, often leading us to avoid challenges for fear of failure. Embracing a growth mindset helps us face challenges as opportunities for growth rather than proof of our limitations. Dweck encourages us to add a simple phrase: “not yet.” So instead of saying, “I’m not good at this,” we say, “I’m not good at this yet.”

This subtle shift reminded me that every skill and ambition can grow over time. It helped me see creativity as an evolving journey, freeing me to experiment and explore without needing immediate mastery. Embracing “not yet” thinking allowed me to start small and grow step-by-step. Recognizing it’s okay to be a beginner was liberating and transformed my envy into inspiration. With a growth mindset, I began taking gradual steps toward my creative goals.

Practical Tips for Using Envy as a Tool for Growth

Does this sound familiar to you? When do you feel envious and why? Have you spotted any patterns yet? For inspiration, I have added some ways in how you can use envy constructively, turning it into a guide for your unfulfilled desires:

  1. Observe and Name the Feeling: When envy arises, allow yourself to feel it without judgment. Identify what or who you feel envious of, and instead of shaming yourself, acknowledge the feeling with curiosity.
  2. Ask Yourself What You Truly Want: Use Julia Cameron’s technique of seeing envy of jealousy as a map. What is the feeling pointing to? Ask yourself what part of this person’s life, success, or qualities resonates with something you want to cultivate or achieve in your own life.
  3. Identify the Fears Behind Your Envy: Often, envy is tied to fears of failure, inadequacy, or fear of starting from scratch. Write down what fears come up when you imagine pursuing this goal or quality in your own life. Facing these fears can demystify them, making them easier to overcome.
  4. Take Small, Practical Steps Toward Your Desire: If your envy points to a desire for more creativity, start small. Try a creative class, dedicate time each week to your art, or explore other avenues that align with your goal. Cameron recommends creating a “Jealousy Map” (or “Envy Map”), listing what you envy and the small steps you can take to reach a similar goal. This map can help you pinpoint the qualities or achievements you genuinely value, giving you specific, realistic goals to work toward.
  5. Reframe Envy as Inspiration, Not Competition: Instead of seeing others’ achievements as reminders of what you lack, view them as examples of what’s possible. Let envy inspire you to reach higher, reminding yourself that everyone’s journey looks different and that your path is uniquely yours.

For me, recognizing and naming my envy was a turning point. For most of my life, I’d felt a pang of jealousy whenever I saw people making music. I felt ashamed of it and tried to bury that feeling, even from myself. But when I finally faced it head-on, I realized that my envy wasn’t about others—it was simply my own desire to make music. That’s not a big deal, right?

Now, I’m so grateful I allowed myself to try. Taking singing classes has been such a joy, and writing this blog has opened up even more creative freedom. Now, when my partner talks about his music, I’m reminded of my own journey with creative expression, and our shared passion fuels us both.

Next time envy appears, try leaning into it. Let it guide you toward growth, creativity, and self-discovery. I hope this piece has helped you see envy in a new light. If you’ve found ways to turn envy into inspiration—or if you have questions—please share in the comments. I’d love to hear from you!

nov.png

Deutsch

Was dein Neid über deine wahren Träume verrät

Ich habe oft Menschen beneidet, deren Leben sich um ihre Leidenschaften dreht - Künstler:innen, Musiker:innen, Schriftsteller:innen. Jahrelang hielt ich Neid für ein „schlechtes“ Gefühl, das man verstecken oder vermeiden sollte. Aber in Wahrheit ist Neid eine natürliche Reaktion. Wenn wir ihn als Signal und nicht als Makel sehen, können wir ihn als Wegweiser für unser Wachstum nutzen.

Unterschied zwischen Neid und Eifersucht

Bevor wir tiefer eintauchen, sollten wir den Unterschied zwischen Neid und Eifersucht klären, da sie oft verwechselt werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Neid entsteht, wenn wir bei anderen etwas bemerken, das wir uns für uns selbst wünschen - sei es ein bestimmter Erfolg, ein Talent oder ein bestimmter Lebensstil.

Eifersucht hingegen ist etwas anderes. Es ist ein schützendes Gefühl, das durch die Angst ausgelöst wird, etwas Wertvolles zu verlieren, oft in Beziehungen. Im Gegensatz zum Neid, der sich auf das konzentriert, was wir gerne hätten, geht es bei der Eifersucht darum, das zu bewahren, was uns bereits wichtig ist. Neid und Eifersucht mögen sich zwar ähnlich anfühlen, aber sie führen uns in unterschiedliche Richtungen: der eine in Richtung unserer eigenen Wünsche, der andere in Richtung des Schutzes dessen, was wir lieben.

Ein Beispiel: Wenn ein Teammitglied befördert wird, spiegelt dieser vertraute Schmerz des Neids oft den Wunsch nach einem ähnlichen Erfolg oder Wachstum in unserem eigenen Leben wider. Im Gegensatz dazu kann Eifersucht entstehen, wenn wir uns dadurch bedroht fühlen, dass sich die Aufmerksamkeit eines engen Freundes auf etwas anderes richtet, weil wir befürchten, etwas zu verlieren, das uns lieb ist. Wenn wir diesen Unterschied verstehen, können wir Neid nicht als negativen Vergleich, sondern als Ausdruck unserer tieferen Sehnsüchte betrachten.

Auf die Botschaft des Neides hören

Julia Cameron, eine amerikanische Autorin, Künstlerin und die kreative Kraft hinter The Artist's Way, lehrt, dass Neid und Eifersucht keine Feinde sind, sondern Landkarten - Werkzeuge, um unsere unerfüllten Wünsche aufzudecken. Sie ermutigt uns, sie als Wegweiser zu sehen, die uns zu den Träumen führen, die wir vielleicht unerforscht gelassen haben oder die wir nur zögernd in Anspruch nehmen.

„Eifersucht ist immer eine Maske für Angst. - Julia Cameron

Als ich darüber nachdachte, wurde mir klar, dass sich mein Neid nicht auf die Reise anderer bezog, sondern auf meine eigene. In letzter Zeit verspürte ich einen leichten Neid auf meinen Partner, einen Musikproduzenten, der sich im Studio voller Hingabe seiner Kunst widmet. Es ist nicht so, dass ich sein Leben wollte, doch ihn so engagiert zu sehen, erinnerte mich an meinen eigenen Wunsch, mich mit ähnlichem Mut und Vertrauen in meine kreative Arbeit zu vertiefen. So gesehen war der Neid keine Konkurrenz oder ein Vergleich, sondern ein Wegweiser zu meinen eigenen, noch unerfüllten Träumen.

Ignorieren wir Neid, verblasst er nicht einfach, sondern kann sich zu Groll entwickeln, der unsere Freude überschattet und Beziehungen schädigt. Bleibt er unbeachtet, schwelt er im Verborgenen weiter und erzeugt Spannungen in Momenten, in denen wir uns eigentlich für die Menschen freuen könnten, die uns wichtig sind. Das möchte ich weder für mich selbst noch, dass es meine Beziehung belastet. Inspiriert von Camerons Worten habe ich mich also gefragt: Was will mir mein Neid hier eigentlich zeigen?

Der Angst hinter dem Neid begegnen

Cameron sagt, dass Eifersucht und Neid oft ein Deckmantel für Angst sind. Als ich diesen Gedanken weiter verfolgte, fragte ich mich: „Wovor habe ich eigentlich Angst?“ Die Antwort kam schnell: Ich fürchtete, dass es für mich „zu spät“ war, dass ich „zurückgeblieben“ bin, weil ich meine kreativen Bestrebungen nicht früher verfolgt habe. Ich hatte Angst, eine Anfängerin zu sein, und war besorgt, dass ich nicht gut genug sein könnte, um es „zu schaffen“, wenn ich mich jetzt für meine kreativen Leidenschaften entscheide.

Das Erkennen dieser Ängste half mir zu verstehen, dass mein Neid mich aufforderte, diese einschränkenden Glaubenssätze loszulassen. Der Neid war da, um mir einen Weg zu zeigen – einen Weg, der Mut, Engagement und die Demut erforderte, als Neuling zu beginnen. So wurde Camerons Einsicht für mich zur Inspiration, meinen Neid von einer Quelle des Unbehagens in einen Fahrplan zur Selbstverwirklichung zu verwandeln.

Für mich ist dies auch eine Frage der Erlaubnis. Sich selbst diese Erlaubnis zu geben, kann schwierig sein, besonders wenn unsere Ängste groß sind. Doch es ist der erste Schritt, um unsere Träume zu verwirklichen. Erlaube ich mir, ein kreativeres Leben zu führen, mich aus meiner Komfortzone zu wagen und die Erwartungen anderer hinter mir zu lassen? Was, wenn ich versage? Was, wenn andere über mich lachen? Erlaube ich mir, Neues auszuprobieren, Spaß zu haben, vielleicht auch zu scheitern – und dann wieder von vorne zu beginnen?

Umfassendes Growth Mindset mit „Noch nicht“-Denken

In diesem Zusammenhang ist Carol Dwecks Theorie über das Growth Mindset (wachstumsorientierte Denkweise) und das Fixed Mindset (statische Denkweise) von unschätzbarem Wert. Dwecks Konzept des Growth Mindsets lehrt uns, dass Fähigkeiten nicht festgelegt sind, sondern durch Engagement und Lernen wachsen und sich weiterentwickeln können. Im Gegensatz dazu geht eine fixe Denkweise davon aus, dass Talente und Intelligenz in Stein gemeißelt sind, was oft dazu führt, dass wir aus Angst vor dem Scheitern Herausforderungen vermeiden. Eine wachstumsorientierte Denkweise hilft uns hingegen, Herausforderungen als Gelegenheiten zum Wachstum zu sehen – nicht als Beweis für unsere Grenzen.

Dweck ermutigt uns, einen einfachen Satz hinzuzufügen: „noch nicht“. Anstatt zu sagen: „Das kann ich nicht gut“, sagen wir: „Das kann ich noch nicht gut.“ Diese subtile Veränderung zeigt uns, dass jede Fähigkeit und jedes Ziel mit der Zeit wachsen kann.

Das „Noch nicht“-Denken half mir, Kreativität als eine sich entwickelnde Reise zu betrachten, die mir die Freiheit gibt zu experimentieren und zu erforschen, ohne sofort perfekt sein zu müssen. Es erlaubte mir, klein anzufangen und Schritt für Schritt zu wachsen. Zu akzeptieren, dass es in Ordnung ist, Anfängerin zu sein, war befreiend und verwandelte meinen Neid in Inspiration. Mit dieser Wachstumsmentalität begann ich, mich meinen kreativen Zielen schrittweise zu nähern.

Praktische Tipps, um Neid als Werkzeug für Wachstum zu nutzen

Kommt dir das bekannt vor? Wann bist du neidisch und warum? Hast du schon irgendwelche Muster erkannt? Zur Inspiration habe ich einige Möglichkeiten zusammengestellt, wie du Neid konstruktiv nutzen kannst, indem du ihn in einen Wegweiser für deine unerfüllten Wünsche verwandelst:

  1. Beobachte und benenne das Gefühl: Wenn Neid aufkommt, erlaube dir, ihn zu fühlen, ohne zu urteilen. Stelle fest, worauf oder auf wen du neidisch bist, und anstatt dich zu beschämen, nimm das Gefühl mit Neugierde wahr.
  2. Frage dich selbst, was du wirklich willst: Verwende Julia Camerons Technik, Neid oder Eifersucht als Landkarte zu betrachten. Worauf deutet das Gefühl hin? Frage dich, welcher Teil des Lebens, des Erfolgs oder der Qualitäten dieser Person mit etwas übereinstimmt, das du in deinem eigenen Leben kultivieren oder erreichen möchtest.
  3. Identifiziere die Ängste hinter deinem Neid: Oft ist der Neid mit Versagensängsten, Unzulänglichkeiten oder der Angst vor einem Neuanfang verbunden. Schreibe auf, welche Ängste auftauchen, wenn du dir vorstellst, dieses Ziel oder diese Eigenschaft in deinem eigenen Leben zu verfolgen. Wenn du dich diesen Ängsten stellst, werden sie entmystifiziert und lassen sich leichter überwinden.
  4. Mache kleine, praktische Schritte in Richtung deines Wunsches: Wenn der Neid, z.B., auf den Wunsch nach mehr Kreativität hinweist, fange klein an. Versuche es mit einem Kreativkurs, widme jede Woche Zeit für deine Kunst oder erkunde andere Wege, die mit deinem Ziel übereinstimmen. Cameron empfiehlt, eine „Eifersuchtskarte“ (oder „Neidkarte“) zu erstellen, in der du auflistest, worauf du neidisch bist und welche kleinen Schritte du machen kannst, um ein ähnliches Ziel zu erreichen. Diese Karte kann dir dabei helfen, die Qualitäten oder Errungenschaften zu erkennen, die du wirklich schätzt, und gibt dir konkrete, realistische Ziele, auf die du hinarbeiten kannst.
  5. Betrachte Neid als Inspiration, nicht als Konkurrenz: Sieh die Errungenschaften anderer nicht als Erinnerung an das, was dir fehlt, sondern als Beispiele für das, was möglich ist. Lasse dich von Neid inspirieren, nach Höherem zu streben, und erinnere dich daran, dass jeder Weg anders aussieht und dass dein Weg einzigartig ist.

Für mich war das Erkennen und Benennen meines Neids ein Wendepunkt. Lange Zeit verspürte ich Eifersucht, wenn ich Menschen sah, die Musik machten. Ich schämte mich dafür und versuchte, dieses Gefühl zu unterdrücken – sogar vor mir selbst. Doch als ich mich schließlich damit auseinandersetzte, erkannte ich, dass mein Neid nicht wirklich anderen galt, sondern meinem eigenen unerfüllten Wunsch, Musik zu machen. Eigentlich ist das doch keine große Sache, oder?

Heute bin ich dankbar, dass ich mir erlaubt habe, es einfach auszuprobieren. Es hat mir so viel Freude bereitet, Gesangsunterricht zu nehmen, und das Schreiben dieses Blogs hat mir noch mehr kreative Freiheit eröffnet. Wenn mein Partner jetzt über seine Musik spricht, erinnert mich das an meine eigene Reise des kreativen Ausdrucks, und unsere gemeinsame Leidenschaft inspiriert uns beide.

Wenn das nächste Mal Neid aufkommt, lade ich dich ein, ihn zuzulassen. Lass dich von ihm zu Wachstum, Kreativität und Selbstentdeckung führen. Ich hoffe, dieser Artikel hat dir geholfen, Neid in einem neuen Licht zu sehen. Hast du bereits Wege gefunden, Neid in Inspiration zu verwandeln? Wenn du Fragen hast oder deine Erfahrungen teilen möchtest, freue ich mich über deine Kommentare!