The Healing Power of Tears

The Healing Power of Tears
Photo by Sara Kurfeß / Unsplash

Read in English | Auf Deutsch lesen

English

When was the last time you cried? Tears are often seen as a sign of weakness, but to me, they are powerful guides that clarify and deepen my emotions. In a society that often suppresses feelings, I see tears as an important part of my life. That's why I want to share my journey with tears and encourage you to reflect on your own experiences.

Changing My Relationship with Tears

Sometimes, I like to cry. But that wasn’t always the case. During my college years, I hardly cried—and when I did, it was late at night under the influence of alcohol. I dismissed these “drama tears” as alcohol-induced and didn’t deal with them further. But they had a clear cause: an emotionally exhausting on-and-off relationship with one of my roommates. This situation drained all of us—not just me and my roommate but all 14 members of our shared apartment. The relationship was a constant rollercoaster, and I didn’t know how to handle it. Instead of allowing my emotions to surface, I often ignored them and hid behind my studies and social life. Back then, suppressing my tears was my coping mechanism—a way to shield myself from emotional pain. Perhaps I was afraid that allowing my emotions would make me even more vulnerable. Looking back, I see that this suppression hurt me more in the long run than it helped.

But over time, I’ve learned to give my tears more space. Today, I cry much more often, and—thankfully—usually sober. In recent weeks, I’ve shed several tears and found myself wondering how others experience this. Do you have a complicated relationship with your tears too? If so, you’re not alone, and there’s a lot we can learn by understanding how crying impacts our emotions.

Societal Expectations and Pressure

In our fast-paced world, it’s often hard to recognize how we truly feel. If you’re angry or sad, it seems easier to suppress those emotions in the stressful office environment rather than allow them and risk bursting into tears in front of colleagues. After all, no one wants to be labeled as hysterical or “not to be taken seriously”—someone who’s “probably just on their period.” Can’t she control her feelings? Just pull yourself together!

And, of course, it's not just your own image at stake: Many colleagues or superiors likely don’t know how to handle tears and would be completely overwhelmed in such a situation. What should they do then? An awkward pat on the shoulder, maybe, or a hurried “Everything will be okay”? Meanwhile, they glance at the clock, wondering how long this emotional interlude will last. Can you just leave the crying person sitting there?

That was my image of tears in adult life: they shouldn’t be there. But who says we always have to keep it together?

This pressure to be constantly productive leads to the suppression of our emotions—with significant consequences for our well-being. Suppressing emotions can be very harmful in the long run. It can lead to increased stress, anxiety, and even depression. People who constantly suppress their feelings may also develop physical symptoms such as headaches, stomach issues, and sleep disorders. In the long term, ignoring your emotional needs can severely impact your mental health and overall well-being (Gross & John, 2003).

Other People’s Experiences

Out of curiosity, I’ve asked various people over the past few months: When was the last time you cried?

  • Fifteen years ago.
  • I don’t remember.
  • Last week.
  • Yesterday.
  • Last month.
  • This morning.

Interestingly, the first three responses came from men, while the last three came from women. This confirms what studies have shown for years: Women cry more frequently than men. According to a study by Vingerhoets and Scheirs (2000), women cry on average five times more often. Could this be a typical product of patriarchal thinking, where anything associated with femininity and emotion is considered weaker and less desirable?

Perhaps this is the very reason for my own frustration and anger—that I suppressed and disregarded my tears for so long. Tears have their place and meaning in our emotional lives—it’s high time we acknowledge that.

Tears as Signs and Guides

Today, my tears show me the way. When I need to cry for no apparent reason, I’ve learned to pause and take time for reflection. I’ve learned that tears never come without reason. Even as a young student, I should have listened to them, because the man who was the cause of my tears back then later cheated on me and caused me even more pain. This experience taught me a lesson I won’t forget: Stay away from roommates! Some shared apartments are smarter and ban relationships between residents from the start—maybe I should have followed that advice. Or better yet, I should have just listened to my tears in the first place. After all, they’re apparently wiser than I was.

Emotional Regulation Through Crying

Tears can be a physical response to overwhelming emotional stress—they are a way for the body to release stress hormones like cortisol, promoting relaxation and recovery (Vingerhoets, 2013). Crying also activates the parasympathetic nervous system, often leading to a feeling of release. In most cases, that’s true for me: After crying, I feel better. Freer, relieved. Admittedly, I also look much less presentable with red, puffy eyes. But I’m willing to trade a bit of smeared mascara for that sense of relief.

However, Dutch psychologist Ad Vingerhoets emphasizes that not everyone experiences an improvement in mood after crying, especially those with depression. It’s also crucial to consider how much control a person feels they have over the situation. When there’s a persistent sense of helplessness, tears offer little comfort. They may signal a need for action, but when the means to change the situation are lacking, the guiding function of tears loses its effectiveness. This underscores Vingerhoets’ central finding that while tears are often helpful, their impact is highly dependent on the circumstances and the individual's mental state.

How You Can Use Crying as an Emotional Regulation Tool:

  1. Allow yourself to cry: We often tend to hold back tears out of shame or because we think they’re inappropriate. Make a conscious effort to allow yourself to cry when you feel the need. It’s a natural process of emotional regulation.
  2. Create a safe space: If you feel like you’re about to cry, find a place where you feel comfortable. This could be at home, during a walk, or in a protected environment like your car. A safe space makes it easier to let your emotions flow.
  3. Use crying as reflection: After crying, take time to reflect on what triggered your tears. What feelings or thoughts came up? What affected you so deeply? This reflection can help you better understand what you’re going through.
  4. Talk about it: If you feel up to it, share your experience with someone you trust. Talking about your emotions can lessen the burden and provide you with emotional support.
  5. Self-care after crying: After you’ve cried, treat yourself to something that makes you feel good. Whether it’s a warm bath, a cup of tea, or just some quiet time—taking care of yourself after an emotional moment is important.

Crying in Public: Shedding Tears in Front of Others

When I think about crying, I realize how difficult it is for me to cry in front of others. Do you feel the same way? Yet, tears are a natural part of being human and can often lead to deeper understanding and stronger connections. Rarely have I cried in front of others and found it truly liberating.

But last summer, I experienced just that. I had just returned to Germany after a seven-month solo trip through Asia, feeling lost and uncertain without a job or clear direction. Soon after, my grandmother passed away, and I attended her funeral. On the afternoon of the same day, I went to a vibrant but exhausting four-day festival, where I faced a painful rejection from someone I cared about. The day after the festival, I met up with my closest friends and completely broke down.

It was a complex mix of grief, disappointment, uncertainty, and a deep need for support that overwhelmed me. But my friends, with tears in their eyes as well, held me close and gave me the space and time I desperately needed. For the first time, I allowed myself to share my worries and fears—and it felt incredibly liberating. It was as if all the pent-up emotions from the past few months finally found a way out. I couldn’t stop crying! From that moment on, things began to improve, and I gained a newfound certainty: No matter how tough life gets or how far I fall, I am not alone.

The Strength and Significance of Tears

That’s why I don’t want you to be ashamed of your tears. Tears always have a reason, whether you’re sad, overwhelmed, angry, or incredibly happy. It’s unfortunate that they’re often viewed negatively. I believe it takes true strength to allow your tears and figure out what message they’re trying to convey.

Take a closer look: What might they be trying to tell you? What are they drawing your attention to? And what could it mean if you haven’t cried in a long time? How is your relationship with your tears? I’m very curious to hear your thoughts—feel free to share your experiences with me in the comments! 🫶🏼

tears.png

Deutsch

Keine Angst mehr vor Tränen: Wie Weinen uns bei der Emotionsregulierung hilft

Wann hast du das letzte Mal geweint? Tränen gelten oft als Zeichen von Schwäche, doch für mich sind sie kraftvolle Wegweiser, die meine Gefühle klären und vertiefen. In einer Gesellschaft, die Emotionen oft unterdrückt, empfinde ich Tränen als einen wichtigen Teil meines Lebens. Deshalb möchte ich meine Reise mit Tränen teilen und dich ermutigen, über deine eigenen Erfahrungen nachzudenken.

Die Veränderung meiner Beziehung zu Tränen

Manchmal mag ich es, zu weinen. Das war jedoch nicht immer so. Während meines Studiums habe ich kaum geweint, und wenn, dann nachts unter Alkoholeinfluss. Diese ‘Dramatränen’ schob ich auf den Alkohol und verdrängte sie, ohne mich weiter mit ihnen zu beschäftigen. Dabei hatten sie einen klaren Grund: eine emotional aufreibende On-Off-Beziehung mit einem meiner Mitbewohner. Diese Situation war für uns alle zermürbend – nicht nur für mich und meinen Mitbewohner, sondern für alle 14 Bewohner unserer WG. Diese Beziehung war ein ständiges Auf und Ab, und ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Statt meine Emotionen zuzulassen, ignorierte ich sie oft und versteckte mich hinter dem Studium und dem sozialen Leben. Damals war das Verdrängen der Tränen mein Bewältigungsmechanismus – eine Art, mich vor dem emotionalen Schmerz zu schützen. Vielleicht hatte ich Angst, dass das Zulassen meiner Emotionen mich noch verletzlicher machen würde. Rückblickend erkenne ich, dass dieses Verdrängen mir langfristig mehr schadet als hilft.

Doch mit der Zeit habe ich gelernt, meinen Tränen mehr Raum zu geben. Heute weine ich deutlich öfter und das – zum Glück – meistens nüchtern. In den letzten Wochen vergoss ich einige Tränen und fragte mich, wie es anderen wohl ergeht. Hast du auch eine komplizierte Beziehung zu deinen Tränen? Wenn ja, bist du nicht allein, und wir können viel daraus lernen, wenn wir verstehen, wie Weinen unsere Emotionen beeinflusst.

Gesellschaftliche Erwartungen und Druck

In unserer schnelllebigen Welt ist es oft schwer zu erkennen, wie man sich wirklich fühlt. Wenn du wütend oder traurig bist, scheint es im stressigen Büroalltag einfacher, diese Emotionen zu unterdrücken, als sie zuzulassen und vielleicht vor den Kolleg*innen in Tränen auszubrechen. Schließlich möchte niemand als hysterische, „nicht-ernst-zu-nehmende“ Person abgestempelt werden, die „bestimmt gerade ihre Tage hat“. Kann sie ihre Gefühle denn nicht kontrollieren? Jetzt reiß dich doch mal zusammen!

Und natürlich leidet nicht nur das eigene Image: Viele Kolleg*innen oder Vorgesetzte können vermutlich gar nicht mit Tränen umgehen, wären völlig überfordert in so einer Situation. Was macht man denn dann? Ein unbeholfenes Schulterklopfen, vielleicht, oder ein hastiges „Es wird schon alles wieder gut“? Gleichzeitig schielen sie auf die Uhr und fragen sich, wie lange dieses emotionale Intermezzo noch dauern wird. Kann man die heulende Person einfach so hier sitzen lassen?

Das war mein Bild von Tränen im Erwachsenenleben: Sie sollten nicht da sein. Doch wer sagt eigentlich, dass wir immer nur funktionieren müssen?

Dieser Druck, ständig produktiv sein zu müssen, führt dazu, dass wir unsere Emotionen unterdrücken – mit erheblichen Konsequenzen für unser Wohlbefinden. Das Unterdrücken von Emotionen kann auf Dauer sehr schädlich sein. Es kann zu erhöhtem Stress, Angstzuständen und sogar Depressionen führen. Menschen, die ihre Gefühle ständig unterdrücken, können auch körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Magenprobleme und Schlafstörungen entwickeln. Langfristig kann das Ignorieren der eigenen emotionalen Bedürfnisse die psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigen und das allgemeine Wohlbefinden mindern (Gross & John, 2003).

Erfahrungen anderer Menschen

Aus Neugierde habe ich in den letzten Monaten verschiedene Menschen gefragt: Wann hast du das letzte Mal geweint?

  • Vor 15 Jahren.
  • Weiß ich nicht mehr.
  • Letzte Woche.
  • Gestern.
  • Letzten Monat.
  • Heute Morgen.

Interessanterweise stammten die ersten drei Antworten von Männern, während die letzten drei von Frauen kamen. Dies bestätigt, was Studien seit Jahren zeigen: Frauen weinen häufiger als Männer. Laut einer Studie von Vingerhoets und Scheirs (2000) weinen Frauen im Durchschnitt fünfmal häufiger. Ist dies vielleicht ein typisches Produkt patriarchaler Denkmuster, in denen alles, was mit Weiblichkeit und Emotionalität verbunden wird, als schwächer und weniger erstrebenswert gilt?

Vielleicht liegt gerade darin der Grund für meine eigene Frustration und Wut – dass ich meine Tränen so lange unterdrückt und nicht ernst genommen habe. Tränen haben ihren Platz und ihre Bedeutung in unserem emotionalen Leben – es ist höchste Zeit, dass wir das anerkennen.

Tränen als Zeichen und Wegweiser

Denn heute zeigen meine Tränen mir meinen Weg. Wenn ich ohne ersichtlichen Grund weinen muss, habe ich gelernt, innezuhalten und mir Zeit zur Reflexion zu nehmen. Ich habe gelernt, dass Tränen nie grundlos kommen. Schon als junge Studierende hätte ich darauf hören sollen, denn der Mann, der damals der Grund für meine Tränen war, betrog mich später und fügte mir noch mehr Schmerz zu. Diese Erfahrung hat mir eine Lektion erteilt, die ich nicht so schnell vergesse: Finger weg von Mitbewohnern! Manche WGs sind schlauer und verbieten das gleich von Anfang an – vielleicht hätte ich mir das zu Herzen nehmen sollen. Oder, noch besser, ich hätte einfach von Anfang an auf meine Tränen gehört. Denn die sind offenbar weiser als ich es war.

Emotionsregulierung durch Weinen

Tränen können als körperliche Reaktion auf überwältigende emotionale Belastung auftreten – sie sind ein Weg des Körpers, um Stresshormone wie Cortisol abzubauen und so für Entspannung und Erholung zu sorgen (Vingerhoets, 2013). Das Weinen aktiviert zudem das parasympathische Nervensystem, was häufig zu einem Gefühl der Befreiung führt. In den meisten Fällen trifft das auf mich zu: Nachdem ich geweint habe, fühle ich mich besser. Freier, erleichtert. Zugegeben, auch deutlich unansehnlicher mit roten, verquollenen Augen. Aber für dieses Gefühl der Erleichterung nehme ich ein wenig verwischte Mascara gerne in Kauf.

Der niederländische Psychologe Ad Vingerhoets betont allerdings, dass nicht bei allen Menschen nach dem Weinen eine Verbesserung der Stimmung eintritt, insbesondere bei Menschen mit Depressionen. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle, inwieweit eine Person ein Gefühl der Kontrolle über die Situation hat. Bei einem anhaltenden Gefühl von Hilflosigkeit bieten Tränen wenig Trost. Zwar signalisieren sie Handlungsbedarf, doch wenn die Möglichkeiten fehlen, etwas an der Situation zu ändern, verliert die wegweisende Funktion der Tränen an Wirkung. Dies unterstreicht Vingerhoets' zentrale Erkenntnis, dass Tränen zwar oft hilfreich sind, aber ihre Wirkung stark von den Umständen und dem individuellen psychischen Zustand abhängt.

Wie du das Weinen als Werkzeug der Emotionsregulierung nutzen kannst:

  1. Erlaube dir zu weinen: Oftmals neigen wir dazu, Tränen zurückzuhalten, weil wir uns für sie schämen oder denken, dass sie unangemessen sind. Nimm dir bewusst vor, Weinen zuzulassen, wenn du das Bedürfnis verspürst. Es ist ein natürlicher Prozess der Emotionsregulierung.
  2. Schaffe einen sicheren Raum: Wenn du merkst, dass du weinen möchtest, suche dir einen Ort, an dem du dich wohlfühlst. Dies könnte zu Hause, bei einem Spaziergang oder auch in einem geschützten Umfeld wie deinem Auto sein. Ein sicherer Raum erleichtert es, deine Gefühle frei zuzulassen.
  3. Nutze Weinen als Reflexion: Nach dem Weinen, nimm dir Zeit, um über die Auslöser deiner Tränen nachzudenken. Welche Gefühle oder Gedanken kamen hoch? Was hat dich so stark berührt? Diese Reflexion kann dir helfen, besser zu verstehen, was du gerade durchmachst.
  4. Sprich darüber: Wenn du dich danach fühlst, teile deine Erfahrungen mit einem vertrauten Menschen. Das Sprechen über deine Gefühle kann die Last verringern und dir zusätzlich emotionalen Rückhalt geben.
  5. Selbstfürsorge nach dem Weinen: Nachdem du geweint hast, gönne dir etwas, das dir gut tut. Ob ein warmes Bad, eine Tasse Tee oder einfach nur eine Pause – es ist wichtig, dir nach einem emotionalen Moment Zeit für dich selbst zu nehmen.

Tränen in der Öffentlichkeit: Vor anderen weinen

Wenn ich über das Thema Weinen nachdenke, merke ich auch, dass es mir extrem schwerfällt, vor anderen zu weinen. Dir auch? Dabei gehören Tränen doch zum menschlichen Erleben dazu und führen oft zu einem tieferen Verständnis und einer intensiveren Verbindung. Es ist mir nicht oft passiert, dass ich vor anderen weinen konnte und es wirklich als befreiend empfand.

Letztes Jahr im Sommer erlebte ich jedoch genau das. Ich war gerade von einer siebenmonatigen Solo-Reise durch Asien nach Deutschland zurückgekehrt und war arbeits- und perspektivlos. Kurz darauf verstarb meine Oma, und ich nahm an ihrer Beerdigung teil. Am gleichen Tag noch fuhr ich zu einem sehr coolen, aber anstrengenden viertägigen Festival, wo ich eine schmerzhafte Abfuhr von jemandem erhielt, den ich mochte. Am Tag nach dem Festival traf ich mich abends mit meinen engsten Freundinnen und brach völlig zusammen.

Es war ein komplexes Zusammenspiel von Trauer, Enttäuschung, Unsicherheit und dem dringenden Bedürfnis nach Unterstützung, das die Situation besonders schwierig machte. Doch alle meine Freundinnen hatten ebenfalls Tränen in den Augen, hielten mich fest und gaben mir den Raum und die Zeit, die ich brauchte. Endlich wagte ich es, meine Sorgen und Unsicherheiten zu teilen – und es tat unendlich gut. Es war, als ob all die aufgestauten Emotionen der letzten Monate endlich einen Weg nach draußen fanden. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu weinen! Ab diesem Zeitpunkt ging es wieder bergauf, und in mir war eine neue Sicherheit verankert: Egal wie schwierig es wird oder wie tief ich falle, ich bin nicht alleine.

Stärke und Bedeutung von Tränen

Deshalb möchte ich nicht, dass du dich für deine Tränen schämst. Tränen haben immer einen Grund, egal ob du traurig, überwältigt, wütend oder unglaublich glücklich bist. Es ist bedauerlich, dass sie oft negativ betrachtet werden. Ich glaube, es erfordert wahre Stärke, Tränen zuzulassen und herauszufinden, welche Botschaft sie dir vermitteln.

Schau genauer hin: Was könnten sie dir sagen wollen? Worauf wollen sie dich aufmerksam machen? Und was könnte es bedeuten, wenn du sehr lange nicht mehr geweint hast? Wie ist deine Beziehung zu deinen Tränen? Ich bin sehr gespannt auf deine Gedanken – teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit mir!

🫶🏼


Gross, J. J., & John, O. P. (2003). Individual differences in two emotion regulation processes: Implications for affect, relationships, and well-being. Journal of Personality and Social Psychology, 85(2), 348-362. https://doi.org/10.1037/0022-3514.85.2.348

Vingerhoets, A. J. J. M., & Scheirs, J. G. M. (2000). Sex differences in crying: Empirical findings and possible explanations. In A. J. J. M. Vingerhoets & R. R. Cornelius (Eds.), Adult crying: A biopsychosocial approach (pp. 143-165). Brunner-Routledge.

Vingerhoets, A. J. J. M. (2013). Why Only Humans Weep: Unravelling the Mysteries of Tears. Oxford University Press.